Günstige Sportwagen für Jedermann

Auch im Jahr 2021 - in Zeiten also, wo Elektromobilität, Umweltschutz und autonomes Fahren stetig an Relevanz gewinnen - zählen Sportwagen für viele Autofans noch zu den absoluten Favoriten. Wie keine andere Fahrzeugkategorie verkörpern sie den Traum von Freiheit, Unabhängigkeit, Schönheit und atemberaubender Geschwindigkeit. Leider jedoch ist für Viele dieser Traum in unerreichbare Ferne gerückt, weil die Anschaffung eines Sportwagens einen nicht unerheblichen Teil des persönlichen Einkommens verschlingt und auch die Autos von Jahr teurer werden.

Doch nicht überall ist das so! Günstige Sportwagen verkörpern inzwischen mehr denn je das Ideal des perfekten Sportwagens: Bezahlbarer Fahrspaß ohne viel unnötigen Schnickschnack, tolle Fahrleistungen und haltbare Technik. Und auch in Puncto Sicherheit und Komfort sind moderne, bezahlbare Sportwagen absolut auf der Höhe der Zeit!

Wir möchten euch auf der folgenden Seite einige Vertreter der günstigen Sportwagen vorstellen und zeigen, wo ihr auch sonst noch sparen könnt beim Sportwagen.

Alle günstigen Sportwagen im schnellen Überblick

Ein echter US-Klassiker: Der Ford Mustang

Mittelmotorpower aus Deutschland: Der Porsche Boxster

Supersportwagen für kleines Geld: Der Nissan GT-R

V8-Power mit Muscle Car Optik: Der Chevrolet Camaro

Ein deutsches Präzisionsinstrument: Der BMW M2

Der amerikanische Sportwagen überhaupt: Die Corvette

Ein Urgestein der Muscle-Car-Szene: Der Dodge Challenger

Sportwagenpower im Alltagskleid: Der Mercedes C63 AMG

Die Legende lebt: Der Toyota Supra

Der Wolf im Schafspelz: Der Audi RS3

Was zeichnet ein günstiges Sportauto aus?

Die folgenden Merkmale treffen - mehr oder minder - auf alle Kandidaten aus den Bereich der günstigen Sportwagen zu. Und sie machen auch das eigentliche Erfolgsrezept aus, sind der Hauptgrund, warum man durchaus auch beim Sportwagenkauf auf den Geldbeutel achten sollte.

Geringe Anschaffungskosten

Das wohl wichtigste Argument für einen günstigen Sportwagen ist ein niedriger Kaufpreis.

Günstige monatliche Unterhaltskosten

Wer sich einen Sportwagen anschaffen möchte, sollte auch langfristige Kostenfaktoren wie die KFZ-Versicherung und Wartungsintervalle des Fahrzeugs nicht außer Acht lassen.

Haltbare Großserientechnik

Wenn trotz exotischer Optik unter der Haube altbewährte Technik arbeitet, profitiert davon nicht zuletzt der persönliche Geldbeutel.

Bezahlbare Ersatzteilpreise

Was nützt ein verlockender Kaufpreis, wenn jede Reparatur ein Vermögen kostet? Die günstigen Sportwagen bieten gerade auch hier echtes Sparpotenzial!

Weitverzweigtes Händlernetz

Wenn man für jede Wartung oder Reparatur quer durch´s Land fahren muss, summiert sich dieser Umstand auch ganz schnell - Ein weit verzweigtes Händler- und Werkstattnetz hilft auch hier beim Sparen.

Große Fangemeinde

Günstige Sportwagen haben oft eine große Fangemeinde, da sich mehr Leute ein solches Auto leisten können. Das hilft nicht zuletzt bei der Fehlersuche bei Problemen oder bewahrt einen vor teuren Fehlern bei der Kaufentscheidung.

Die günstigen Sportwagen im Detail

Der Ford Mustang

Seit einigen Jahrzehnten repräsentiert der Ford Mustang erfolgreich das Genre der günstigen Sportwagen wie kein anderer: Jede Menge Leistung, günstige Einstiegspreise und auch im Unterhalt ein überschaubares, notwendiges Budget. Nicht umsonst ist die Fangemeinde des Ford Mustang inzwischen riesig! Inzwischen ist auch die Verarbeitungsqualität beim Mustang deutlich gestiegen und dieses Pony Car braucht einen Vergleich mit europäischen, oft deutlich teureren Konkurrenten nicht scheuen!

Die Corvette

Sie ist wohl der amerikanische Sportwagentraum schlechthin: Die Corvette. Seit nunmehr 8 Generationen bietet sie eine Performance, die so machen Platzhirsch im Segment der Supersportwagen alt aussehen lässt und weiß ihre Fans mit bollernder V8-Power mehr als zu überzeugen. Das Schönste daran ist aber wohl  ihr konkurrenzlos günstiger Verkaufspreis. Mehr Auto für dieses Geld geht eigentlich gar nicht!

Der Nissan GT-R

Es müssen nicht immer gleich Lamborghini, Ferrari, Aston Martin & Co. sein, wenn man einen wahren Exoten mit wirklich außerordentlichen Fahrleistungen fahren möchte! Der Nissan GT-R bietet eine Performance auf dem Niveau reinrassiger Supersportwagen, ist darüber hinaus überaus alltagstauglich und tritt mit einem wahren Kampfpreis an. Sein Preis-/Leistungsverhältnis ist damit in der Welt der Sportwagen unübertroffen.

Der Chevrolet Camaro

Wer Ford Mustang sagt, muss auch Chevrolet Camaro sagen! Den neben ihrem konkurrenzlos günstigen Einstiegspreis haben diese beiden US-Sportler auch ansonsten Vieles gemeinsam: Einen fetten V8-Motor unter der Haube (zumindest in den Topmodelle, doch auch kleinen Motorisierungen sind erhältlich), Heckantrieb und eine Optik zum Dahinschmelzen. Damit ist wohl eindeutig, warum der Camaro in der Bestenliste der günstigsten Sportwagen nicht fehlen darf!

Der BMW M2

Wohl ziemlich jeder BMW-Fan kennt die altbewährten Tugenden seiner Marke: Ein sämig hochdrehender Reihensechszylinder-Motor, wenig Gewicht, Heckantrieb und das Ganze gepaart mit einer knackigen Handschaltung. Kombiniert ergeben diese Zutaten eine wahre Pracht an Fahrfreude! Und das Schönste daran ist, dass der M2 mit einem durchaus hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis an den Start geht.

Der Porsche Boxster

Porsche ist teuer? Das sehen wir anders! Wenn es nicht gleich der Klassiker Porsche 911 sein muss, hat Porsche mit dem Boxster (und seinem Schwesterauto, dem Cayman mit festem Dach) einen astreinen Sportwagen im Portfolio. Dank Mittelmotor-Bauweise braucht sich der Boxster wahrlich nicht vor seinem großen Bruder 911 verstecken, kostet aber dafür deutlich weniger!

Der Dodge Challenger

Man mag sich wundern, warum so viele US-Cars in unserer Rangliste auftauchen, aber diese Autos bieten auch und gerade im Sportwagenbereich einfach so viel mehr für ihr Geld. So wie zum Beispiel der Dodge Challenger, der seit jeher satte HEMI-V8-Power für den schmalen Geldbeutel liefert und auch sonst emotional ganz groß auffährt. Dieses Muscle Car ist für jeden einen Blick wert, der sich Fahrspaß ganz oben auf die Fahne geschrieben hat.

Der Mercedes C63 AMG

Eine Limousine auf einer Seite, die sich mit günstigen Sportwagen beschäftigt!? Na aber sicher doch, das ist absolut gerechtfertigt! Denn der C63 AMG hat außer der Karosserieform nicht mehr viel mit der etwas biederen Basis-C-Klasse gemeinsam. Hier versteckt sich echte Sportwagentechnik aus den deutlich prestigeträchtigeren Modellen von AMG - Nur eben zum bezahlbaren Preis und ganz nebenbei auch noch mit jeder Menge Alltagstauglichkeit versehen.

Der Toyota Supra

Bei diesem Namen werden Erinnerungen an eine echte Sportwagenlegende wach! Der Toyota Supra verzauberte schon in den 90er-Jahren mit seinem dick aufgeladenen Reihensechzylinder und agilem Heckantrieb seine Fans und fuhr teils Kreise um seine Konkurrenten. Und die gleiche technische Basis bringt auch die aktuelle Neuauflage des Supras mit, welche übrigens in Kooperation mit den Fahrdynamikexperten bei BMW entwickelt wurde. Heraus kam ein wundervoller, echter Sportwagen zu einem Preis, der nicht gleich das komplette Sparbuch plündert.

Der Audi RS3

Und auch Audi steuert einen Kandidaten bei, der auf den ersten Blick nach schnöder Großserientechnik ausschaut, beim zweiten Blick aber wahr Sportwagentalente offenbart! Gemeinsam mit seinem Sportwagebruder Audi TT-RS - im Übrigen auch ein perfektes Beispiel für einen günstigen und bezahlbaren Sportwagen - teilt er sich den unverwechselbaren 5-Zylinder-Turbomotor. Und auch sonst sind die Fahrleistungen des RS3 absolutes Topniveau, an dem so manch arrivierter Sportwagen durchaus zu knabbern hat.

Wie kann ich noch mehr sparen, wenn es um Sportwagen geht?

Mit den oben genannten Beispielen hat man schon eine gute Vorstellung davon, wie sich ein begrenztes Budget wunderbar mit dem Traum vom eigenen Sportwagen verbinden lässt. Doch das Einsparpotenzial geht noch weiter und wir wollen euch ein paar Ideen mit an die Hand geben, wie das möglich ist:

Einen Sportwagen mieten

Warum muss es denn immer gleich ein eigener Sportwagen sein? Zumal dieser - wenn er denn nicht ganz so alltagstauglich ist - auch noch oft die ganze Woche in der Garage steht und nur selten für eine schöne Sonntagstour herausgeholt wird. Die Lösung? Einfach einen Sportwagen mieten und für kleines Geld Spaß haben ohne, dass man die Fixkosten eines eigenen Sportwagens am Bein hat. Möglich ist das zum Beispiel hier:

Geld sparen bei der Sportwagen Versicherung

Eine gute Versicherung ist für jeden Sportwagen absolut unersetzlich. Doch das geht oft richtig ins Geld! Aber gleichzeitig ergeben sich auch erhebliche Einsparpotenziale, wenn man die Angebote vorher einholt und vernünftig vergleicht. Das geht zum Beispiel hier:

 

Den eigenen Sportwagen vermieten und Geld verdienen

Dass man sich einen Sportwagen mieten kann, haben vielleicht die meisten von euch schon gehört. Aber wie wäre es denn damit, sich deinen Traumwagen zu kaufen und ganz nebenbei mit diesem auch noch Geld zu verdienen!? Möglich zum Beispiel hier:

Up to date bei günstigen Sportwagen

Hier versorgen wir euch mit den neuesten Info´s aus der Welt der schönsten, günstigen Sportwagen.